- vorig
-
* * *
vo|rig 〈Adj.〉1. vorhergehend, früher, vergangen2. 〈schweiz.; umg.〉 übrig● die Vorigen 〈in Regieanweisungen〉 die Personen des vorhergehenden Auftritts; ich bin \vorig 〈schweiz.〉 das fünfte Rad am Wagen; er hat es \vorig gelassen 〈schweiz.〉; das Geld ist \vorig 〈schweiz.〉 nicht verbraucht; \voriges Jahr; \vorigen Jahres 〈Abk.: v. J.〉 des letzten Jahres; im \vorigen Jahrhundert; das \vorige Mal; \vorigen Monats 〈Abk.: v. M.〉 des letzten Monats; \vorige Woche; im Vorigen wurde gesagt, dass ... 〈veraltet〉 vorher, weiter oben* * *
vo|rig <Adj.> [1: spätmhd. voric]: 1. dem Genannten unmittelbar vorausgegangen: -e Woche; -en Dienstag; -e Weihnachten; im -en Jahrhundert; am letzten Tag -en Monats, Jahres (Abk.: v. M., v. J.)/des -en Monats, Jahres; dieser Versuch war erfolgreicher als der -e; dass sie in ihrer -en Inkarnation eine erfolgreiche Kurtisane am Hofe des Louis XVI. gewesen sei (K. Mann, Wendepunkt 127); obwohl er doch schon mehrere (= mehrere Abschiedsbriefe) geschrieben habe bei -en (früheren) Gelegenheiten (Heym, Schwarzenberg 27); <subst.:> das Vorige (Theater, in Bühnenanweisungen; die vorigen Ausführungen); die Vorigen (Theater, in Bühnenanweisungen; die bereits in der vorhergehenden Szene vorkommenden Personen); wie im Vorigen (veraltend; weiter oben) bereits gesagt. 2. (schweiz.) übrig: etw. v. lassen; ich bin v.
Universal-Lexikon. 2012.